|
Pro ENGINEER : Platzierung auf Koordinatensystem
manuki am 04.09.2009 um 10:34 Uhr (0)
Hallo TUDDK,baue die Komponente mit einem "Fix" Constraint ein. Dann referenzieren die Default-Koordinatensysten von Baugruppe und Komponente aufeinander, Du brauchst also kein zusätzliches erzeugen. Zum Steuern der Position kannst Du die automatisch eingeführten 6 Parameter für die 6 Freiheitsgrade verwenden.------------------Viele Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Import-Sammelfläche verschieben, aber wie ?
manuki am 10.08.2004 um 10:06 Uhr (0)
Hallo, Sammelflaechen verschieben geht in WF2 so (engl. Menüs): -Sammelfläche selektieren - Edit; Offset - im Dashboard die Option Expand Feature wählen (Icon) - Options aufklappen und von Normal to Surface auf Translate umschalten - Referenz für Verschiebung angeben - Verschiebungswert eingeben und ggf. Seite umschalten Grüße, Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : WF2: Externe VD - Nur für Ref. einstellen
manuki am 10.01.2005 um 10:33 Uhr (0)
Hallo, Erfahrungen habe ich mit der Funktion nicht, aber laut Hilfe kann man damit einstellen, ob eine Komponente innerhalb der ext. VD verändert werden darf oder nicht. "Nur für Ref. einstellen" bedeutet, dass die Komponente nicht verändert werden darf. Grüße, Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Achsen-Bug von 2001 nicht mehr in WIFI2
manuki am 04.07.2005 um 11:23 Uhr (0)
Hallo zusammen, auch in WF2 kann man folgendes mit den Komponentenschnittstellen machen: 1. an der Komponente eine Referenz zum Einbau angeben, soweit nicht weiter aufregend 2. in der Komponente eine Regel definieren, die beim Einbau in der Baugruppe eine Referenz sucht Die Schraube weiss also beispielweise: ich werde eingebaut mit meiner eigenen Achse A_1 und der Achse A_Einbau_Schraube im Teil flansch*.prt Das sind also echt smarte Komponenten, deren Einbau man auch ganz gut automatisch machen kann. Gr ...
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : immer wieder die gleiche Schraube.
manuki am 18.05.2005 um 10:58 Uhr (0)
Hallo, falls Du mal keine Möglichkeit hat, ein Muster zu erzeugen: Komponente - SpezialDienstpr - Wiederholen ist eine relativ unbekannte, aber super Funktion, um Komponenten mehrfach einzubauen. Grüße, Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : allow_create_symb_rep - config pro
manuki am 11.10.2005 um 14:51 Uhr (0)
Damit wird die Funktion zum Erstellen einer "Symbolic Rep" aktiviert. Das ist eine Vereinfachte Darstellung, bei der eine Komponente nur durch einen Bezugspunkt dargestellt wird. So etwas "da ist noch was".Grüße,Manuel-------------------------Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : VRML2
manuki am 14.03.2008 um 15:07 Uhr (0)
Hallo whiteman,bei VRML 2.0 wird eine Datei erzeugt. Beim Export von VRML 1.0 werden für jede Komponente ein oder mehrere (die einzelnen LODs für Bauteile) geschrieben.Steuern kann man den Export über die config-Option "vrml_export_version", mögliche Werte sind "1.0" und "2.0". Default ist "2.0".------------------Viele Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Problem mit Komponentenschnittstelle
manuki am 01.03.2010 um 16:35 Uhr (0)
Hmmm. Seltsam. Doofe Frage: fehlt für die Platzierung eine Referenz an der Komponente? Wennes eine Referenz an der ASM wäre, würde sich auch erklären, warum nur eine der zwei Schrauben Probleme macht.Hast Du Dir angeschaut, wie die beiden Schrauben in der "wie gespeichert" Konfiguration platziert sind? Irgendwelche Unterschiede? Werden die Achse und/oder die Fläche aus der Komponentenschnittstellen benutzt?------------------Viele Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Identisches Teil unter anderem Namen einbauen
manuki am 18.05.2005 um 10:53 Uhr (0)
Hallo ProAndrea, wenn Du das Teil schon dupliziert hast, wähl mal beim "Komponente- SpezialDienstpr- Ersetzen" die Option "mit Layout" (auch wenn Du kein Layout hast). Dann sollte es ohne Neudefinition der Einbaureferenzen gehen, falls die Teile wirklich identisch sind. Ansonsten lieber den von Stefanba vorgeschlagenen Weg nehmen. Grüße, Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Vereinfachte Darstellung, Regel
manuki am 16.08.2005 um 09:21 Uhr (0)
Zunächst mal ist Resultat das selbe wie mit Ansichtsmanager - Eigenschaften - Teil wählen - Vereinfachte Darstellung aus gewählter Komponente aktivieren - VD wählen. Die Regeln bleiben allerdings gespeichert und man kann sie neu auswerten lassen, falls sich in der VD der Unterbaugruppe was geändert hat.Wichtiger ist aber, dass man mit den Regeln MEHRERE VDs einer Unterbaugruppe kombinieren kann, das geht mit dem reinen Ansichtsmanager nicht.Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Platzierung auf Koordinatensystem
manuki am 04.09.2009 um 13:10 Uhr (0)
Zitat:Original erstellt von TUDDK:@manuki:Ich kann das nicht nachvollziehen.Welchen Bedingungssatz und welche Bedingungsdefinitionmuß ich einstellen?Eine Bedingung vom Typ "Fix" definieren, im Schaltpult oder Kontextmenü. Siehe Bilder. Zitat:Wo stehen die Parameter die ich ändern kann?Nach dem Einbau "Edit" auf die Komponente. Dann sieht Du drei Werte für die Translationen und drei für die Rotationen, die man ganz normal ändern kann.------------------Viele Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : Folienmaster und Folienmanager (WF5)
manuki am 30.11.2009 um 15:11 Uhr (1)
Hallo Ihr Beiden,kommt die Verwirrung vielleicht daher, dass man in WF 5 den Folienstatus einer Komponente auch in einer übergeordneten Baugruppe speichern kann?Also: Baugruppe aufrufen, Folienanzeige in Teil ändern - Folienstatus des Teils ändert sich NICHT, Änderung wird in der Baugruppe gespeichertEs gibt eine config-Option die das "neue" oder "alte" Verhalten steuert, Name weiss ich leider gerade nicht.------------------Viele Grüße,Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |
|
Pro ENGINEER : keine Farben für Parts in Wildfire
manuki am 11.08.2004 um 08:11 Uhr (0)
Hallo, beim Ändern der Farben in einer Baugruppe ist Vorsicht geboten. Was da eingefärbt wird, ist die KOMPONENTE, aber nicht das TEIL. Wenn man es separat aufruft, hat es wieder seine alte Farbe. Sinn der Sache ist, wenn z.B. Normteile innerhalb der Baugruppe überlackiert werden. Dann sind sie als Einzelteil andersfarbig als in der Baugruppe. TEILE kann man nur einfärben, wenn sie einzeln im Teilemodus aufgerufen werden. Grüße, Manuel
|
| In das Form Pro ENGINEER wechseln |